Das DTI bietet ein vielfältiges Angebot an fachlich überzeugenden Seminaren. Mit einem internationalen Dozierenden-Team aus renommierten Fachpersonen und der interdisziplinären Verbindung von Theater, Kunst, Drama, Therapie, Beratung und Supervision schaffen wir ein einzigartiges Lernumfeld. Unsere Seminare richten sich sowohl an Dramatherapeut:innen und Kunsttherapeut:innen anderer Fachrichtungen als auch an Fachkräfte aus den Bereichen Psychosoziales, Gesundheit und Theater sowie an alle anderen Interessierten. Die Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Seminarbeschreibungen.

1

Einführungsseminar Dramatherapie – Basiskonzepte der Dramatherapie

Sind Sie bereit, Dramatherapie auszuprobieren? Erleben Sie die Vielfältigkeit der Dramatherapie und machen Sie den ersten Schritt in eine neue berufliche Zukunft. Entdecken Sie, wie die Dramatherapie Ihr bestehendes Berufsfeld ergänzen und Ihr persönliches Wachstum bereichern kann.

 

Das Einführungsseminar Dramatherapie bietet Ihnen einen theoretischen Einblick und praktische Übungen, um die Basiskonzepte der Dramatherapie kennenzulernen und zu verstehen.

Facts

Dauer

2 Tage

Daten

14. und 15. November 2025

Leitung

Brigitte Spörri Weilbach, Dipl. Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie
Lucy Newman, Dipl. Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie

Kosten

CHF 640 | exkl. Essen und Unterkunft

Sprache

Deutsch

Ort

DTI St. Gallen

Inhalt

Dieses Seminar bietet einen theoretischen Einblick und praktische Übungen zur Dramatherapie. Die Teilnehmenden können von der Alltagsrealität in die dramatische Realität eintauchen und kreative Ausdrucksformen zur Reflexion und Selbstentwicklung nutzen.

 

Unsere erfahrenen Dozierenden geben Ihnen theoretische Inputs, begleiten Sie bei praktischen Übungen und teilen ihr Fachwissen zu verschiedenen Aspekten der Dramatherapie.

Zielgruppe

Fachpersonen des psychosozialen und pädagogischen Bereichs, des Gesundheitsbereichs sowie der Theaterarbeit

 

Das Seminar richtet sich an Interessierte, die eine Ausbildung in Kunsttherapie anstreben oder ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich erweitern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da das Seminar eine Einführung in die Thematik bietet.

Anmeldung

Ist das Seminar ausgebucht oder kann es aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht durchgeführt werden, werden Sie so rasch als möglich darüber informiert.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Seminar bei uns am DTI.

 

Anmeldung


Seminar

Nächster ­ Ausbildungsstart Herbst 2026

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Dramatherapie Institut.

    Felder mit * bitte ausfüllen
    Wünschen Sie zuerst ein Beratungsgespräch? Gerne können Sie uns bei Fragen per Mail erreichen: institut@dramatherapie.ch

    Es gilt die DTI Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden. Die Informationen werden nicht verschlüsselt übermittelt. Keine Weitergabe an Dritte.

    2

    Fachtagung 2026

    Vorankündigung Fachtagung 2026

    Thema: Verlust, Veränderung und Trauer

    Vom 26. – 28. Juni 2026 laden wir zur jährlichen Fachtagung inklusive Vertiefungsseminar ein.

    Gemeinsam mit den britischen Dramatherapeutinnen Alison Kelly und Dr. Alyson ColemanAlison Kelly und Dr. Alyson Coleman werden wir uns den Themen Verlust, Veränderung und Trauer widmen.

    Facts

    Daten

    26. – 28. Juni 2026

    Programm

    26. Juni 2026

    Workshop

    27. – 28. Juni 2026

    Vertiefungsseminar

     

    Leitung

    Alison Kelly und Dr. Alyson Coleman

    Sprachen

    Englisch, mit Übersetzung in Deutsch und Französisch

    Ort

    Aarau, Herzberg

    Kooperation

    Schweizerischer Berufsverband Dramatherapie SBVDT

    Kosten Workshop

    CHF 180.00

    für Verbandsmitglieder

    CHF 210.00

    für Nicht-Mitglieder

    Kosten Vertiefungsseminar

    CHF 640.00

     

    Workshop und Vertiefungsseminar

    Die Tagung verbindet theoretische Impulse mit kreativen und erfahrungsorientierten Methoden: Bewegung, Geschichten, szenisches Arbeiten und – soweit möglich – auch Übungen in der Natur. Ziel ist es, neue Perspektiven zu gewinnen und praxisnahe Ansätze für die Arbeit mit diesen existentiellen Themen zu erproben.

     

    Die Referentinnen

    Alison Kelly und Dr. Alyson Coleman sind in Großbritannien tätige Dramatherapeutinnen, beide ausgebildet in der Sesame Method of Dramatherapy. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen im Kontext von Verlust und Trauer und sind Autorinnen mehrerer Fachpublikationen (u. a. „Beginning, Middle, End“, Routledge 2012; „Two to One“, Palgrave 2017).

    Zielgruppe

    Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten sowie Fachpersonen mit Grundkenntnissen in Kunst-/Dramatherapie, Studierende der Ausbildung Dramatherapie

    Anmeldung

    Mittagessen und Übernachtung sind individuell direkt beim Veranstaltungsort Herzberg zu buchen.

     

    Ist das Seminar ausgebucht oder kann es aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht durchgeführt werden, werden Sie so rasch als möglich darüber informiert.

    Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Seminar bei uns am DTI.

     

    Anmeldung


    Seminar

    Nächster ­ Ausbildungsstart Herbst 2026

    Wir freuen uns über Ihr Interesse am Dramatherapie Institut.

      Ich nehme an der Versammlung am Freitagvormittag teil

      Ich nehme am Workshop am Freitagnachmittag teil

      Ich nehme am Vertiefungsseminar teil (Buchung nur gemeinsam mit Workshop)

      Ich bin Mitglied beim Berufsverband

      Felder mit * bitte ausfüllen
      Wünschen Sie zuerst ein Beratungsgespräch? Gerne können Sie uns bei Fragen per Mail erreichen: institut@dramatherapie.ch

      Es gilt die DTI Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden. Die Informationen werden nicht verschlüsselt übermittelt. Keine Weitergabe an Dritte.

      3

      Dramatherapie mit literarischer Vorlage

      In diesem Seminar wird die Dramatherapie gezielt in der Gruppenarbeit angewendet. Ein Theaterstück dient als Ausgangspunkt und bietet einen sicheren, kreativen Rahmen, um individuelle und kollektive Themen zu erkunden.

      Facts

      Dauer

      3 Tage

      Daten

      18. bis 20. September 2025

      Leitung

      Anna Seymour (ENG), PhD, Prof. Dramatherapeutin, klinische Supervisiorin, Theaterwissenschaftlerin und -schaffende

      Kosten

      960.00

      Sprache

      Englisch mit Übersetzung auf Deutsch

      Ort

      Aarau

      Zielgruppe

      Ausgebildete Dramatherapeut:innen

      Anmeldung

      Ist das Seminar ausgebucht oder kann es aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht durchgeführt werden, werden Sie so rasch als möglich darüber informiert.

      Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Seminar bei uns am DTI.

       

      Anmeldung


      Seminar

      Nächster ­ Ausbildungsstart Herbst 2026

      Wir freuen uns über Ihr Interesse am Dramatherapie Institut.

        Felder mit * bitte ausfüllen
        Wünschen Sie zuerst ein Beratungsgespräch? Gerne können Sie uns bei Fragen per Mail erreichen: institut@dramatherapie.ch

        Es gilt die DTI Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden. Die Informationen werden nicht verschlüsselt übermittelt. Keine Weitergabe an Dritte.

        4

        Körper und Stimme | Kommunikation

        In therapeutischen und beratenden Berufen ist die Stimme ein zentrales Werkzeug – Sprechen ist Handlung auf verschiedenen Ebenen. Um sprecherisch handeln zu können, müssen diverse Entscheidungen getroffen werden: körperlich, atemtechnisch und gedanklich. Dieses Seminar bietet professionelle Unterstützung, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Körperhandlung und Sprechhandlung zu verstehen und praktisch zu erproben. Wir erforschen die Zusammenhänge im eigenen Körpersystem, um eine starke, klare und authentische Stimme zu entwickeln.

        Facts

        Dauer

        2 Tage

        Daten

        3. und 4. Oktober 2025

        Leitung

        Caroline Scholz Ott

        Kosten

        640.-

        Sprache

        Deutsch mit Übersetzung auf Französisch

        Ort

        St. Gallen, St. Mangen

        Inhalt

        • Körperbewusstsein: Entwicklung eines tiefen Verständnisses für den eigenen Körper als Grundlage für stimmliche Präsenz.
        • Atem: Verbesserung von Atembewegung, -elastizität und -kraft zur Unterstützung der Stimmgebung.
        • Lautbildung: Differenzierung und Feinabstimmung in der Lautbildung durch gezieltes Artikulationstraining.
        • Denk-Sprechvorgang: Optimierung des Zusammenspiels von Gedanken und Sprache.
        • Textverständnis: Analyse und Nutzung von Textkompositionen im dialogischen Ausprobieren.
        • Architektur der Stimme und Sprache im Raum: Erlernen von Sprechrichtungen, dialogischem Sprechen und Gruppenkommunikation.
        • Schreiben von eigenem Textmaterial: Kreativer Umgang mit eigenen Texten.
        • Funktionelles Hören: Schulung des Gehörs zur Verbesserung der Stimmführung.
        • Mittel der praktischen Rhetorik: Anwendung rhetorischer Techniken in der Praxis.
        • Grundlagen der Anatomie des Sprechapparats: Theoretische und praktische Einführung in die Anatomie des Sprechens.

        Ziel

        Die Lerninhalte werden ausschließlich durch praktisches Tun vermittelt und sollen die Teilnehmenden befähigen, einen bewussten Umgang mit ihrem Körper, ihrer Atmung und ihren Sprechwerkzeugen in der beruflichen Praxis zu entwickeln.

        • Die Studierenden lernen ihre eigene Stimme kennen, um diese trainieren zu können
        • Die Studierenden entwickeln ein Bewusstsein für Artikulationsapparat, Atmung, Stimme, Sprache und deren komplexes Zusammenspiel 
        • Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse der Phonetik

        Zielgruppe

        Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich – das Seminar richtet sich an alle Interessierten.

        Anmeldung

        Ist das Seminar ausgebucht oder kann es aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht durchgeführt werden, werden Sie so rasch als möglich darüber informiert.

        Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Seminar bei uns am DTI.

        Anmeldung


        Seminar

        Nächster ­ Ausbildungsstart Herbst 2026

        Wir freuen uns über Ihr Interesse am Dramatherapie Institut.

          Felder mit * bitte ausfüllen
          Wünschen Sie zuerst ein Beratungsgespräch? Gerne können Sie uns bei Fragen per Mail erreichen: institut@dramatherapie.ch

          Es gilt die DTI Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden. Die Informationen werden nicht verschlüsselt übermittelt. Keine Weitergabe an Dritte.

          5

          Theater Laboratorium – Grundlagen der Theaterpädagogik

          Das Seminar vermittelt das Handwerkszeug für spontanes Theaterspiel. Die ganze Welt ist eine Bühne. Jeder Impuls kann uns an einen unerwarteten Ort führen, uns mitten in eine Szene werfen. Einfache Ausgangspunkte und klare Regeln geben die nötige Reduktion, um die Fantasie zu beflügeln.

           

          Dieses Seminar richtet sich an therapeutisch und beratend Tätige, die das kreative Potential des Theaterspiels in ihre Arbeit integrieren möchten. Im „Theater Laboratorium“ lernen Sie grundlegende theaterpädagogische Techniken kennen, die Ihnen helfen, spontane Interaktionen und kreative Prozesse zu gestalten. In praktischen Übungen und Reflexionen erfahren Sie, wie das Theaterspiel neue Zugänge zu Kommunikation und Ausdruck eröffnen kann.

          Facts

          Dauer

          2 Tage

          Daten

          31. Oktober und 1. November 2025

          Leitung

          Dunja Tonnemacher

          Kosten

          640.-

          Sprache

          Deutsch mit Übersetzung auf Französisch

          Ort

          Biel

          Inhalt

          • Theaterpädagogische Gruppenspiele
          • Theaterästhetische Mittel für kreative Ausdrucksformen
          • Techniken zur spontanen Entwicklung von Geschichten und Szenen
          • Spontanes Theaterspiel
          • Einführung in Formen der Improvisation

          Ziel

          Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmenden über eine solide Basis an Techniken für spontanes Theaterspiel. Sie sind in der Lage, Aufwärmübungen selbständig anzuleiten und in ihrem beruflichen Kontext effektiv einzusetzen. Die in diesem Seminar erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es, kreative Prozesse zu initiieren und zu begleiten und bieten neue Zugänge zu Interaktion und Ausdruck in therapeutischen und beraterischen Settings.

          Anmeldung

          Ist das Seminar ausgebucht oder kann es aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht durchgeführt werden, werden Sie so rasch als möglich darüber informiert.

          Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Seminar bei uns am DTI.

          Anmeldung


          Seminar

          Nächster ­ Ausbildungsstart Herbst 2026

          Wir freuen uns über Ihr Interesse am Dramatherapie Institut.

            Felder mit * bitte ausfüllen
            Wünschen Sie zuerst ein Beratungsgespräch? Gerne können Sie uns bei Fragen per Mail erreichen: institut@dramatherapie.ch

            Es gilt die DTI Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden. Die Informationen werden nicht verschlüsselt übermittelt. Keine Weitergabe an Dritte.

            6

            Theaterformen heute und früher

            Das Seminar bietet eine praktische und theoretische Auseinandersetzung mit verschiedenen Facetten des Theaters – von der antiken Tragödie bis zur zeitgenössischen Performance. Ziel ist es, das Verständnis der eigenen theatralen Praxis zu vertiefen und deren Bedeutung für die dramatherapeutische Arbeit zu reflektieren. Ein gemeinsamer Theaterbesuch, sofern möglich, rundet das Seminar ab und ermöglicht eine direkte Anknüpfung an die behandelten Inhalte.

            Facts

            Dauer

            3 Tage

            Daten

            30. Januar bis 1. Februar 2026

            Leitung

            Susann Rieben, Regisseurin und Dramatherapeutin DTI

            Kosten

            960.00

            Sprache

            Deutsch mit Übersetzung auf Französisch

            Ort

            Biel

            Zielgruppe

            Ausgebildete Dramatherapeut:innen

            Anmeldung

            Ist das Seminar ausgebucht oder kann es aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht durchgeführt werden, werden Sie so rasch als möglich darüber informiert.

            Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Seminar bei uns am DTI.

            Anmeldung


            Seminar

            Nächster ­ Ausbildungsstart Herbst 2026

            Wir freuen uns über Ihr Interesse am Dramatherapie Institut.

              Felder mit * bitte ausfüllen
              Wünschen Sie zuerst ein Beratungsgespräch? Gerne können Sie uns bei Fragen per Mail erreichen: institut@dramatherapie.ch

              Es gilt die DTI Datenschutzerklärung. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden. Die Informationen werden nicht verschlüsselt übermittelt. Keine Weitergabe an Dritte.